
Diese CMS läuft unter der „Creative commons attribution share alike 3.0” und darf laut Hersteller kostenlos und frei für private und kommerzielle Webseiten verwendet werden. Bei Verwendung von Redaxscript muss jedoch ein Backlink zur Herstellerseite vorhanden sein. Dieser muss aber nicht auf jeder Seite (wie Template Footer) vorhanden sein. Für die Installation benötigt man einen Webserver mit PHP und MySQL. Die Installation ist sehr einfach, da man nur den Zugang zur Datenbank und Administrator plus Passwort angeben muss. Das Redaxscript sieht im ersten Moment wie WordPress aus. Das CMS Redaxscript scheint sich auch mit WordPress messen zu wollen da auf der Webseite angezeigt wird, um wie viel schneller Redaxscript gegenüber WordPress ist. Dies muss man auch wirklich bestätigen, Redaxscript – Webseiten laden sehr schnell. Was aber auch kein Wunder ist, da Redaxscript bei weiten nicht annähernd die Funktionen von WordPress hat. In der Grundinstallation kommt das Redaxscript „Leichtgewicht“ Content-Management-System nur mit dem Content Modul.
Das bedeutet man kann Seiten mit Inhalt erstellen und diese in Kategorien einteilen. Dazu fällt positiv auf, daß sich automatisch das Menü anhand der Kategorien erstellt. Auch macht die Grundinstallation einen sehr SEO freundlichen Eindruck. Jede Seite kann mit eigenen Keywords und Beschreibung versehen werden. Auch die Menüstruktur ist SEO freundlich aufgebaut.

Zusätzlich kann man noch folgende Module nachinstallieren: Google Analytics Modul, Archiv Modul (wie man das Archiv von WordPress kennt in Monaten), Kontakt Formular, WYSIWYG Editor (Sehr abgespeckter einfacher Editor ohne viel Funktionen), Ein Gallery Modul (Ruft die Bilder eines Ordners auf) RSS Reader und Generator und ein Sitemap Modul. Dann gibt es noch ein Modul mit dem Namen „Get file“ das Dateiinformationen anzeigt.
Layouts werden leider nur 2 angeboten. Das blaue Standard Layout, dass bei der Grundinstallation mitkommt und dann kann man noch ein zweites orange – farbiges nachinstallieren. Wer mit diesen Beiden Layouts nicht zufrieden ist, muss selber Hand anlagen.
Obwohl die Templates extrem einfach aufgebaut sind ist Redaxscript für Anfänger ohne HTML und CCS Kenntnisse nicht geeignet. Wer sich aber im HTML Code zu Recht findet kann schnell in ein bereits bestehendes HTML CCS Template die wenigen Codezeilen einfügen um es für Redaxscript zu adaptieren. Dazu sind keine HTML und CCS Programmierkenntnisse erforderlich aber man sollte wissen was ein DIV ist.
Die Erstellung von Inhalten ist sehr einfach da dieses System kaum Funktionen hat, so kann man mit den bestehenden sehr schnell umgehen. Leider kann man mit dem WYSIWYG Editor keine Bilder auf den Webserver laden. So muss man hier wieder auf ein anders Programm zurückgreifen und den Content mit Bildern zu füllen. Auch mit dem Gallery Modul kann man keine Bilder hochladen.
Lieder gibt es für Redaxscript fast keine Dokumentation und auch das Supportforum ist sehr gut bei Google Groups versteckt.
Wer ein Content-Management-System sucht, dass sehr schlank ist, schnell ist, für kleine Webseiten ist, nicht vielen Funktionen braucht und sich minimal mit HTML, PHP, CCS auskennt sollte sich dieses System auf alle Fälle mal ansehen.