
Bei dem Sitemagic CMS Content Management System handelt es sich um kein Open Soure CMS. Das Sitemagic CMS Content Management System kann sowohl für privaten als auch kommerziellen Webseiten kostenlos verwendet werden. Einzige Vorraussetzung für den Einsatz der kostenlosen Version ist der Erhalt des Namens vom CMS [Sitemagic.org CMS] im Titel der Webseite. Dieser ist oben im Webbrowser hinter dem Titel für die Webseite zu sehen. Da dieser Hinweis auf die Webseite des Herstellers per Javascript eingebunden wird und nur im Fenstertitel des Webbrowsers des Besuchers zu sehen ist hat dieser keine negativen Auswirkungen auf die SEO Eigenschaften der Webseite. Der Link am Seitenende der Webseite darf entfernt werden. Wenn jemanden der Vermerk im Browserfenster [Sitemagic.org CMS] nicht gefällt so darf man diesen gegen eine Gebühr von 14.- Euro entfernen.

Das Sitemagic CMS Content Management System gibt es in 2 Versionen. Einmal die kostenlose Version die keine Datenbank benötigt und die Daten der Webseite in eine XML Datei schreibt und eine Sitemagic CMS Enterprise Content Management System Version mit MySQL Datenbankanbindung. Eine Sitemagic CMS Enterprise Content Management System Version kostet derzeit 33 Euro. Wir denken bis zu 100 Einzelseiten einer Webseite die Version ohne Datenbank problemlos zu verwenden ist. Die Installation es sehr einfach da die Dateien einfach auf die Webseite geladen werden und man nur vorher in die Datei config.xml.php den gewünschten Benutzernamen und das Kennwort schreiben muß. Die Benutzeroberfläche ist leider nur in Dänisch und Englisch verfügbar. Das CMS scheint im deutschsprachigen Raum noch sehr unbekannt zu sein, so hat sich noch niemand die Mühe gemacht des ins Deutsch zu übersetzen. Aber da der Umfang und die Funktionen sehr gering sind und sich nur auf das wesentliche beschränken ist der Umgang sehr einfach. Jeder kann damit schnell und einfach Seiten erstellen. Das Grundsystem besteht aus dem Content Modul, Menü Editor, Dateimanager, Kontakt Formular und Gallery. Mit diesen 5 Modulen kann ohne Probleme eine Standardwebseite erstellen. Layouts gibt es leider auch nur 7 Stück.
Aber es gibt ein Modul zum verändern der Layouts. Mit dem Modul Sitemagic Designer kann man 4 dieser Layouts nach eigenem Geschmack abändern. Es ist sehr einfach so ein eigenes Layout zu erstellen. Auf der Webseite des Herstellers findet man einige Anleitungen und Handbücher zu diesem CMS. Leider nur in Dänisch und English. Auch das erstellen der Layouts ist sehr einfach da die Layouts sehr simpel aufgebaut sind. Minimale HTML (PHP) und CSS Kenntnisse reichen aus um ein eigenes Template zu erstellen. Wer ein einfach zu bedienendes Content Management System ohne viele Schnick Schnack sucht sollte auf alle Fälle Sitemagic CMS Content Management System ausprobieren.